2016/05/08

High School Life [german]

HIGHSCHOOL LIFE

Zunächst eine kurze Anmerkung über das japanische Schulsystem:
6 Jahre Grundschule 
3 Jahre Junior Highschool
3 Jahre Senior Highschool  (ich bin momentan im zweiten Jahr der Senior Highschool)

Ausserdem unterscheidet sich die Unterrichtsform in Japan stark von dem, was wir in Deutschland gewohnt sind: Es herrscht Frontalunterricht, was bedeutet, dass es kein Unterrichtsgespräch zwischen Lehrer und Schülerschaft gibt und auch kaum Gruppen- oder Partnerarbeiten unter den Schülern. (Die Ausnahme bildet hierbei „English Communication“, wo hin und wieder vom Lehrer-Monolog abgewichen wird und es vereinzelt Partnerarbeiten gibt.)


6:15 aufstehen-> Schuluniform anziehen, Bento Box packen, Frühstücken, 
7:00 Haus verlassen und mit dem Fahrrad zum Bahnhof fahren
7:15 Ankunft am Bahnhof
7:24 Abfahrt Zug
7:40 Ankunft in der Stadt meiner Highschool-> zur Schule laufen:
7:55Uhr Ankunft in der Schule

Schultag
8:10 Beginn und Morgen Appell in der Klasse
12:30-13:15 lunch break
14:45-15:15: Klassenzimmer putzen
Anmerkung: In Japan putzen die Schüler das gesamte Schulhaus selbst, dazu putzt immer die Hälfte jeder Klasse das eigene Klassenzimmer, während die andere Hälfte eingeteilt wird, einen bestimmten Bereich der Schule zu putzen. Auch die Toiletten, die Wege zwischen den Schulgebäuden(meine Highschool ist in 4 Gebäude unterteilt) und die Blumenbete vor der Schule werden von den Schnelleren selbst in Ordnung gehalten. Diese Aufgabe führt dazu, dass die Schüler das Schulgebäude garnicht erst unnötig verschmutzen geschweige denn demolieren, da sie das Chaos ja am Ende jedes Schultages selbst beseitigen müssten. Ausserdem trägt man in der Highschool Hausschuhe. Die Strassenschuhe verweilen im „Genkan“ der Schule.)
16:30Uhr Schule aus
16:30-18:30 Art Club (ich habe mich dem Kunst- und dem Kalligraphie-Club angeschlossen)

18:30UhrZum Bahnhof laufen
18:45Uhr Ankunft am Bahnhof 
18:57Uhr fährt mein Zug los Richtung nachhause
19:12Uhr Ankunft am „Heimat“-Bahnhof—> mit dem Fahrrad nachhause fahren
19:30Uhr Ankunft Zuhause
19:30-20:00Uhr Abendessen (meistens esse ich alleine. Das ist keineswegs ungewöhnlich in Japan. Meist hat jedes Familienmitglied einen anderen/eigenen Tagesablauf und dadurch kommt jeder zu unterschiedlichen Zeiten nachhause. Wenn Jemand noch nicht mit den anderen zu Abend essen kann, weil er/sie noch nicht zuhause ist, stellt meine Gastmutter immer eine Essensportion beiseite, so dass jeder gleich viel von allem essen kann.)

Danach Ofuro🛀🏽 it's bathing time!
Dann: Bettfertig machen, Schultasche packen und Uniform bereitlegen

Schlafen😴


Bis bald!
eure Avria


❤❤❤

2016/04/08

Neubeginn [german]


Neubeginn, Aufbruch, Ich…


Am 21.03.2016 begann meine Reise. Nun bin ich bereits seit knapp 2 1/2 Wochen in Japan. WOW…und ich habe bereits so viele Einblicke in die Kultur des Landes der aufgehenden Sonne bekommen. Vieles ist natürlich total anders hier, als ich es aus Deutschland gewohnt bin (über das japanische Bad habe ich Euch ja letzte Woche schon berichtet) und ich kann natürlich bei Weitem noch nicht alle Unterschiede erkennen oder erklären. Manche Dinge sind jedoch überall auf der Welt gleich: alle sind interessiert an etwas Neuem, in diesem Fall an jemandem Neues. Die Austauschschülerin aus Deutschland ! ! ! Wer bin ich? Wie lebe ich da wo ich herkomme? Warum wollte ich nach Japan?


Nun warum ich nach Japan wollte, dürfte Euch, meine Leser, ja vielleicht auch interessieren ?!   Also: In Deutschland besuche ich ein sprachliches Gymnasium und lerne in der Schule Englisch, Französisch und Spanisch. Ich bin sehr an Fremdsprachen und Sprache im allgemeinen interessiert. Wie entstehet Sprache? Welche äußeren Einflüsse wirken auf sie?  Wo und durch wen entwickelt Sprache sich weiter? Wann ist dies feststellbar? Warum spricht der Mensch? Gab es eine Art „Ur-Sprache“ von der alle heutigen Sprachen abstammen? Wie hängen Sprachen mit ihrer Umgebung, mit der Kultur in der sie gesprochen werden, zusammen? Ausserdem lese ich unglaublich gerne und viel. Ich möchte in allen Sprachen, die ich lerne, Bücher lesen können, in der Sprache ihrer Autoren! Nun wie hängt Japan mit diesen, mich inspirierenden, Gedanken zusammen?


Ich bin nach Japan gekommen, um Japanisch zu lernen und um zu versuchen die japanische Kultur zu verstehen und möglichst viele Facetten dieses Landes zu erforschen. Es interessiert mich hierbei vor allem folgendes: die Sprache (wie setzt sie sich zusammen? klassisches Japanisch? japanische Gedichtkultur und moderne Literatur? -*die Suche nach Antworten; zwischen Haiku und Manga*- etc.), die Geographie (eine Inselgruppe, eine Gebirgskette mitten im Meer, bedroht von Sturmfluten -*Tsunamis*- und Erdbeben. Wie lebt es sich in dieser einzigartig schönen und bedrohlichen Natur?) und die Menschen (Wer ist Japan? Hierarchie der Gesellschaft? zwischen Tradition und Moderne…liegt was? Mentalität?)

Natürlich möchte ich auch neue Kontakte knüpfen und Freundschaften schliessen. 
<3 ! ! ! ;-)




Dinge, die mich inspirieren:
  • Bücher (vor allem mein Lieblingsbuch: This is All by Aidan Chambers)
  • über Literatur recherchieren 
  • Musik
  • Schreiben, Zeichnen

"Life is like a book and those, who don't travel only get to read the first page"


So das war’s dann auch schon wieder für dieses Mal. An alle, die mich kennen: Es geht mir gut! Meine Gastfamilie ist unglaublich nett und fürsorglich und meinen ersten Schultag habe ich auch überstanden (PS: mein nächster Post wird sich voraussichtlich mit der japanischen Highschool befassen). Ich bin super glücklich nun bald völlig in den Alltag eintauchen zu können! Ich sende Euch eine Umarmung und hoffe es geht Euch allen ebenso gut! 


Schaut bald wieder vorbei und lasst Euch gesagt sein: JApAn’s difFErENT!!!

Eure Avria